Wie kann ich mehrere Standorte verwalten?

Smarte Antworten auf Deine Fragen!

In unserem Hilfe-Center findest du Infos zu allen Einstellungen und Funktionen.

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktiere uns direkt im Support, wir helfen dir gerne weiter.

Du bist hier:

Wie kann ich mehrere Standorte verwalten?

Hinweis: Die Funktion, mehrere Praxisstandorte (Rechnungsadressen) anzulegen und zu verwalten, ist erst ab dem Sorglos Paket integriert bzw. für Abonnent:innen mit Gründer und Einsteiger Paket nur mit dem Zusatzpaket Abrechnung PLUS vorhanden, da damit viele zusätzlich notwendige Konfigurationsmaßnahmen einhergehen!

Du arbeitest an unterschiedlichen Praxisstandorten und möchtest diese optimal verwalten? In diesem Artikel findest du alle Informationen dazu.

Praxisstandorte und Kalender

Du arbeitest an mehreren Standorten oder machst regelmäßig Hausbesuche und möchtest dies im Kalender übersichtlich darstellen?

Das kannst du mit der Funktion der Praxisstandorte optimal für dich einrichten. Lege dafür unter Stammdaten ➡︎ Praxisstandorte einfach einen neuen Praxisstandort an. Du kannst deinen Standorten unterschiedliche Farben zuordnen, damit du diese im Kalender übersichtlich dargestellt findest. Sobald du also einem Kalendertermin einen Standort zuweist, bekommt dieser die im Standort hinterlegte Farbe.

Außerdem kannst du zusätzliche Räume hinzufügen, wenn du in einer größeren Praxis arbeitest.

Tipp: du arbeitest nur an einem Standort und möchtest aber z.B. unterschiedliche Leistungen besser voneinander im Kalender abgrenzen? Dann kannst du diese Funktion ebenfalls nutzen und dementsprechende Einstellungen vornehmen!

Abrechnung an unterschiedlichen Adressen

Um deine Abrechnung noch übersichtlicher zu machen, kannst du auch gerne für jeden Standort eine eigene Rechnungs-/Belegvorlage mit der jeweiligen Adresse hinterlegen.

Gehe dafür in den Einstellungen ➡︎ Abrechnung ➡︎ Beleggestaltung. Dort kannst du eine neue Belegvorlage im A4 Format als PDF hochladen und dem jeweiligen Standort zuweisen.

Eine detaillierte Anleitung dazu findest du im Hilfecenter unter Beleggestaltung.

In diesem Artikel: