Leistungen

Smarte Antworten auf Deine Fragen!

In unserem Hilfe-Center findest du Infos zu allen Einstellungen und Funktionen.

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktiere uns direkt im Support, wir helfen dir gerne weiter.

Du bist hier:

Leistungen

In Synaptos kannst du unter Stammdaten > Leistungen all jene Dinge definieren, die du deinen Patienten/Kunden anbietest. Ob Beratungen, Therapieeinheiten, Gutscheine oder Produkte, die du verkaufst, all das speicherst du dort ab. Hier erfährst du alles über die Einstellungen, die du beim Erstellen deiner Leistungen treffen kannst.

  • Hauptleistung
  • Nebenleistung
  • Gutschein
  • Warengruppe
  • Weitere Optionen

Um eine neue Leistung anzulegen, klickst du unter Stammdaten > Leistungen einfach auf den Hinzufügen-Button. Anschließend kannst du definieren, um welche Art von Leistung es sich handelt, den Preis und die Dauer festlegen. Außerdem musst du eine Bezeichnung für die neue Leistung mitsamt einem Kürzel wählen, so wird dir diese in weiterer Folge, z.B. bei der Rechnungserstellung oder im Verlauf auch angezeigt werden.

Aber welche Arten von Leistungen gibt es jetzt überhaupt in synaptos und wo liegen die Unterschiede?

Hauptleistung

Hierzu zählen all jene Leistungen, die auch auf der Verordnung deines Patienten stehen. Also beispielsweise Einheiten für Physiotherapie 45 Minuten, oder Ergotherapie 30 Minuten. Diese kommen dementsprechend bei jeder der folgenden Einheit zur Anwendung.

Wenn du bei einem Termin eine Hauptleistung einträgst, wird diese für die Folgenden gleich automatisch weiter übernommen, damit du sie nicht jedes Mal neu auswählen musst. Aber natürlich kannst du sie auch verändern, falls die erbrachte Leistung beim folgenden Termin doch variiert, das machst du direkt beim Verlaufstermin unter Leistungen bearbeiten.

Nebenleistung

In diese Gruppe fallen Leistungen, die außertourlich erbracht werden, also wenn du zum Beispiel in einer Einheit deinem Patienten ein Kinesio-Tape anlegst. Im Gegensatz zu den Hauptleistungen wird diese Kategorie nicht für die nächsten Einheiten übernommen.

Leistungsgruppen/ Verknüpfen von Leistungen

Wenn du standardmäßig mehrere Nebenleistungen während eines Termines erbringst, kannst du eine Leistungsgruppe erstellen – also eine Hauptleistung mit mehreren Nebenleistungen verknüpfen. Ein Beispiel: Du bist Arzt und bei einer Vorsorgeuntersuchung, die du als Hauptleistung definiert hast, führst du jedes Mal vorher ein Anamnesegespräch mit dem Patienten, dann führst du eine körperliche Untersuchung durch, misst den Blutdruck und untersuchst abschließend noch Blut und Harn.

Mit Hilfe der Leistungsgruppen kannst du nun all diese einzelnen Leistungen mit der übergeordneten Hauptleistung verknüpfen. Du kannst auch einstellen, dass sich der Gesamtpreis aus den einzelnen Nebenleistungen ermitteln soll. Auf der Rechnung werden dann alle Leistungen angeführt und du ersparst dir den Aufwand jedes Mal alle einzeln auswählen zu müssen.

Wie das genau geht kannst du hier nachlesen.

Gutschein

Bevor du einem deiner Patienten/Kunden einen Gutschein verkaufen kannst, musst du eine Leistung in der Kategorie Gutschein anlegen. Genaue Infos zu den Gutscheinen findest du hier.

Warengruppe

Hier kannst du Produkte, die du deinen Kunden anbietest, einpflegen und abspeichern.

Unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Warengruppen kannst du vorab unterschiedliche Warengruppen definieren, denen du dann deine Produkte zuordnest. Du erstellst also beispielsweise eine Warengruppe für Öle oder Kinesio-Tapes, wenn du dann eine neue Ware als Leistung hinzufügst, scheinen diese Gruppen auf und du kannst gleich die Passende zum neuen Produkt auswählen.

Wenn du einer Behandlung eine Leistung aus der Warengruppe hinzufügen möchtest, kannst du die Gruppe als Filter verwenden, um die Leistung schneller zu finden.

Wenn du zusätzlich noch mehrere Abrechnungskreise führst, kannst du deinen Warengruppen auch spezifische Abrechnungskreise zuordnen. Zum Beispiel kannst du der Warengruppe Produkte den Abrechnungskreis Produkte zuordnen. Erstellst du dann einen Barbeleg oder eine Rechnung in diesem Abrechnungskreis, werden die Leistungen gefiltert und du dir werden nur die Leistungen aus der Warengruppe Produkte vorgeschlagen.

Leistungscodex (je Krankenkasse)

Wenn du mit der Krankenasse direkt verrechnen möchtest, und unsere Elda Funktionen nutzen willst, musst due hier PRO Krankenkasse die entsprechenden Codes anlegen. Details zur Konfiguration findest du hier.

Außerdem kannst du den Bereich nutzen, wenn du den Leistungscode auf deinen Honorarnoten andrucken musst. Dann hinterlege diesen gleich unten bei deinen Leistungen und er erscheint später automatisch auf deinen Rechnungen, wenn du die Krankenkasse bei einem Patienten gewählt hast, ohne dass du noch einmal daran denken musst.

Weitere Optionen

Hausbesuch

Hier hast du die Möglichkeit den zu verrechnenden Betrag über eine Pauschale, also einen fixen Preis, zu definieren. Wähle dazu die Option Hausbesuch.

Kilometergeld

Wenn du die tatsächlich gefahrenen Kilometer verrechnen möchtest, erstelle eine Leistung für das Kilometergeld. Wähle die Option Hausbesuch und zusätzlich die Funktion Abrechnung per Km.

Wenn du direkt beim Patienten unter PatientInnendaten > Adresse > Entfernung zur PatientIn die zu verrechnenden Kilometer hinterlegst, dann werden diese automatisch übernommen und du musst nicht jedes Mal aufs Neue nachschauen, wie weit zu einem Patienten gefahren bist bzw. die Kilometeranzahl neu eintragen.

Online buchbar

Wähle diese Option, wenn du möchtest, dass deine Leistung online von deinen Kunden gebucht werden kann. Du kennst unsere Funktion Online-Terminbuchung noch gar nicht? Dann schau unbedingt hier vorbei.

Favoritenliste

Du hast Leistungen, die du besonders oft verwendest? Dann füge sie deiner Favoritenliste bei. Das bewirkt, dass dir diese immer ganz oben angezeigt werden. Du musst deine favorisierten Leistungen also nicht unter den anderen heraussuchen, sondern siehst sie gleich als erstes – kein Scrollen, kein Zeitverlust.

Terminzählung

Die Funktion –> weitere Optionen -> Terminzählung ist dann relevant, wenn du mehrere Termine mit der gleichen Leistung direkt hintereinander durchführst.

Du hast also zum Beispiel einen 4-stündigen Termin mit einem Patienten und müsstest an einem Tag 4 Termine mit jeweils der gleichen Leistung anlegen, dann hilft dir die Funktion Leistungseinheiten zählen weiter.

So musst du nur einen Termin eintragen und die Anzahl der verordneten Termine stimmt trotzdem mit den durchgeführten überein, denn es wird die Leistungsanzahl gezählt und nicht die der Termine.

Wenn du das nicht benötigst, aktivierst du bei dieser Funktion einfach Termin zählen und solltest du sie spontan doch einmal bei einem Kunden benötigen, kannst du sie auch direkt in der Behandlung beim Verlaufstermin unter Leistungen bearbeiten > Aktionsbutton (…) umstellen.

Leistungen stilllegen

Leistungen zu löschen ist in dem Sinne ist nicht möglich, da du diese ja schon verwendet und auch verrechnet hast. Aber du kannst sie, wenn du eine davon nicht mehr benötigst, direkt unter Leistungen > Aktionsbutton (…) stilllegen. Das bewirkt, dass dir die Leistung nicht mehr angezeigt oder vorgeschlagen wird, sie kann bei einem Kunden nicht mehr hinzugefügt werden. Jedoch findest du sie noch, wenn du unter Leistungen > stillgelegte Leistungen anzeigen auswählst. Natürlich kannst du diese auch wieder aktivieren, wenn du sie irgendwann doch wieder benötigst. Das machst du über den gleichen Weg, über den du sie stillgelegt hast.

In diesem Artikel: