Leistungsketten bearbeiten

Smarte Antworten auf Deine Fragen!

In unserem Hilfe-Center findest du Infos zu allen Einstellungen und Funktionen.

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktiere uns direkt im Support, wir helfen dir gerne weiter.

Du bist hier:

Leistungsketten bearbeiten

Mit synaptos hast Du die Möglichkeit, Leistungen miteinander zu verknüpfen. Wie das geht, findest Du hier
Du hast aber auch die Möglichkeit, diese dynamisch innerhalb einer Behandlung anzupassen. 
Wie das geht, verraten wir Dir.

Kalendertermin durchführen

Führe einen vereinbarten Termin im Kalender durch, um einen Verlaufstermin zu erhalten. 
Hinterlege hier die durchgeführte Leistungskette im Termin.

Leistung bearbeiten

Sobald die Leistung im Verlaufstermin ist, kannst Du diese anpassen. 

Gehe hierzu auf Leistung bearbeiten und anschließend über das Aktionsmenü auf „Details bearbeiten“. 
Damit öffnest Du die Bearbeitungsseite für die Leistungskette. 

Leistungskette anpassen

An dieser Stelle kannst Du nun die einzelnen Leistungen folgend bearbeiten:

Leistung löschen

Über die 3 Aktionspunkte öffnest Du das Menü pro Leistung. Wähle „Löschen„, um die Leistung zu entfernen.

Leistungen bearbeiten

Über die 3 Aktionspunkte > „Bearbeiten“ kannst Du den Preis und die Bezeichnung der Leistung anpassen.

Leistungen neu anordnen

Über die Pfeile kannst Du die einzelnen Leistungen der Kette ganz einfach nach unten oder oben reihen. 
So kannst Du die Reihenfolge, in welcher sie auf der Rechnung angedruckt werden sollen, selbst bestimmen. 

Wenn Du zufrieden bist, klicke auf „Anwenden“ und anschließend auf „Speichern“, um die Änderungen final zu übernehmen.

Leistungskette in Behandlung speichern

Wenn Du die Leistungskette aus dem ersten Termin in der Behandlung speichern und somit nur einmalig bearbeiten willst, kannst Du die Leistung für die Folgetermine mit kopieren. 

Gehe hierfür in der besagten Behandlung in die Verordnung und klicke die Option „Beim Einfügen eines neuen Termins die Leistungen aller Kategorien des vorgehenden Termins kopieren“ an.

Schlagwörter:
In diesem Artikel: