In unserem Hilfe-Center findest du Infos zu allen Einstellungen und Funktionen.
Keine passende Antwort gefunden? Kontaktiere uns direkt im Support, wir helfen dir gerne weiter.
-
FAQs
-
- Warum kann ich mich nicht einloggen?
- Kann ich meinen Kalender am Smartphone nutzen?
- Wie kann ich mehrere Standorte verwalten?
- Wie kann ich nach der Abrechnung dokumentieren?
- Wie erstelle ich den Jahresbeleg?
- Wieso funktioniert die Registrierkasse nicht?
- Wie kann ich mein Paket/Abo wechseln?
- Wie kann ich Belege schwärzen?
- Wie kann ich den Online-Kalender auf der Website einstellen?
- synaptos als mobile App
- Registrierkasse fertig einrichten
- Therapeuten-Name drucken
- Wie kann ich eine Rechnung an eine Firma stellen?
- Leistungsketten - Wie gruppiere ich Leistungen?
- Wo kann ich mein Passwort ändern?
- Wie kann ich verschiedene Farben im Kalender nutzen?
- Wie kann ich mich am schnellsten anmelden?
- Ein synaptos Abo/Paket bestellen
- Alle zeigen ( 3 ) Alle zuklappen
-
- Wie kann ich Daten löschen?
- Wie kann ich die Rechnungsnummer ändern?
- Was muss ich bei der Abrechnung mit der Krankenkasse beachten?
- Warum wird die Rechnung falsch gedruckt?
- Kann ich eine Terminerinnerung versenden?
- Was kann ich bei einer Terminabsage tun?
- Wie kann ich Belege schwärzen?
- Wie kann ich nach der Abrechnung dokumentieren?
- Benötige ich eine Honorarnote/Rechnung UND einen Barbeleg?
- Warum werden Änderungen nicht übernommen?
- Kann ich eine Honorarnote mit einem Barbeleg ausgleichen?
- Was genau ist die Patienten ID?
- Warum werden meine Termine zeitversetzt angezeigt?
- Angabe der Sozialversicherungsnummer für Patienten mit Flüchtlingsstatus
- Welche Anrede wird auf der Honorarnote verwendet?
- Wie kann ich Tarife ändern?
- Wie kann ich Leistungen in die Behandlung automatisch übernehmen?
- Wie kann ich eine Rechnung an eine Firma stellen?
- Doppelte Patienten
- Belege mit der smartScan App scannen
- Behandlungsserie zu viel erstellt
- Erfolgskurve
- Wie kann ich eine Behandlungsserie löschen?
- Verknüpfte Kontakte: Hauptversicherter, Auftraggeber, Erwachsenenvertreter
- Welche Belege kann die Registrierkasse erstellen?
- Wie kann ich meine E-Mail Adresse hinterlegen?
- Gruppe wurde erstellt - was nun?
- Steuerbefreiungstext ändern
- QR-Code für Überweisung
- Probleme beim E-Mail versenden
- Kann ich eine Honorarnote / Rechnung ändern?
- Kann ich in mehreren Tabs gleichzeitig arbeiten?
- Alle zeigen ( 17 ) Alle zuklappen
-
-
Einstieg mit synaptos
-
- Terminerinnerung per E-Mail oder SMS
- Kalendereinstellungen und Arbeitszeiten
- Kalender synchronisieren
- Online-Terminbuchung Einstellungen
- Beleggestaltung
- Ausgabenkategorien
- Registrierkasse (AT)
- ELDA-Honorarnotenmeldung (WAH)
- Befundvorlage erstellen
- Stammdaten, Diagnose & ICD-10 Codes, GebüH (DE)
- Druckeinstellungen
- Dokumentvorlagen hinzufügen
- Leistungen
- Feiertage konfigurieren
- E-Mail Benachrichtigungen
- E-Mail Versand
- Terminabsage per E-Mail versenden
- SMS-Guthaben
- Alle zeigen ( 3 ) Alle zuklappen
-
Arbeiten mit synaptos
-
- Kalender und Termine
- Kalendereinstellungen und Arbeitszeiten
- Kalender synchronisieren
- Online-Terminbuchung: Anfrage erhalten
- Terminerinnerung per E-Mail oder SMS
- Wie kann ich mehrere Standorte verwalten?
- Zeitbestätigung
- Warum werden meine Termine zeitversetzt angezeigt?
- Online Terminbuchung - Leistungsgruppen
- Online Terminbuchung - Angestelltenmodus
- Feiertage konfigurieren
- Wie kann ich verschiedene Farben im Kalender nutzen?
- Terminarten
- Terminerinnerung im Kalender Stammblatt
- E-Mails gestalten mit dem synaptos Mail Editor
- Textbausteine
- Räume verwalten
- Alle zeigen ( 2 ) Alle zuklappen
-
- Behandlungen
- Behandlungsdetails
- Befundvorlage erstellen
- Befundvorlage verwenden
- Dokumente hochladen
- Angabe der Sozialversicherungsnummer für Patienten mit Flüchtlingsstatus
- Behandlungsserien
- Behandlungstermin in eine andere Serie verschieben
- Erfolgskurve
- Wie kann ich eine Behandlungsserie löschen?
- Filter Behandlungsübersicht
- Finanzübersicht der Patienten
- Mit Apple Pen & Co. in der Bodychart arbeiten
- Befundbogen kopieren
- Therapiebericht
-
- Verrechnungsarten
- Abrechnung mit Honorarnote/Rechnung
- Abrechnung mittels Barzahlung (Registrierkasse AT)
- Registrierkasse (AT)
- Wie erstelle ich den Jahresbeleg?
- Gutschein
- Gutschrift
- Mahnung
- Ausgaben
- Ausgabenkategorien
- ELDA-Honorarnotenmeldung (WAH)
- Was ist ein Abrechnungskreis?
- Wie kann ich Belege schwärzen?
- Sammelrechnungen
- Kann ich eine Honorarnote mit einem Barbeleg ausgleichen?
- Wie kann ich eine Rechnung an eine Firma stellen?
- Belege mit der smartScan App scannen
- Leistungen
- Barhonorarnote / Barrechnung
- Verknüpfte Kontakte: Hauptversicherter, Auftraggeber, Erwachsenenvertreter
- Steuerbefreiungstext ändern
- QR-Code für Überweisung
- Kann ich eine Honorarnote / Rechnung ändern?
- Abrechnungscockpit
- Vorauszahlungen
- Produktverkauf
- Finanzübersicht der Patienten
- Tagesbericht
- Honorarvereinbarung
- Honorarnote stempeln
- Alle zeigen ( 15 ) Alle zuklappen
-
-
Praxismanagement
-
Webinare und Videos
-
Gruppenpraxis
Wenn Du in synaptos die Onlineterminbuchung nutzt, kannst Du mit folgendem Feature Deinen Patienten die Möglichkeit geben, online gebuchte Termin auch online wieder abzusagen.
Damit gibst Du ihnen mehr Flexibilität und verringerst den Koordinationsaufwand für Deine Praxis.
Konfiguration
Unter Einstellungen > Kommunikation > Patientenkommunikation findest Du die Möglichkeit, die Funktion des Absage-Links zu aktivieren.
Schiebe hier den Schieberegler auf aktiv (=grün) und setze eine Absagefrist und einen optionalen Hinweistext.
Die Absagefrist ermöglich es Dir selbst zu bestimmen, wie viele Stunden vor dem Termin der Patient noch die Möglichkeit hat, den Termin abzusagen.
Sobald diese Frist abgelaufen ist, kann der Patient den Termin nicht mehr selbst absagen.
Speichere diese Änderung rechts oben.
Link in Terminbestätigung integrieren
Wechsle nun in die Einstellungen > Kalender > Online-Terminbuchung und scrolle hier runter bis zu den E-Mailtexten für die Terminbestätigung.
Hier steht Dir nun ein neuer Platzhalter „{{absage_link}}“ zur Verfügung.
Baue diesen entsprechend in dem E-Mail Text für Bestätigungen ein. – Speichern nicht vergessen!
Die E-Mail, die der Patient nun erhält schaut in etwa so aus:
Durch den Klick auf den Link „Termin absagen“ öffnet sich eine Seite, über welche er bequem den Termin absagen kann.
Als Therapeut erhältst Du daraufhin in synaptos den Hinweis, dass es eine neue Terminabsage gibt. Diese Benachrichtigung findest Du auf der Startseite und über das Glockensymbol rechts oben.
Klicke auf das Kalender-Symbol, um den Termin direkt im Kalender anzusehen und zu prüfen.
Über den grünen Haken kannst Du die Meldung schließen.
Im Kalendertermin selbst kannst Du die Absagen ebenfalls nachvollziehen, ob der Termin vom Patienten direkt abgesagt wurde.
Klicke hierfür im Kalendertermin unter Aktionen > Informationen. In diesem Bereich erkennst Du, ob Du selbst oder der Patient den Termin abgesagt hat:
Der Link des Patienten wird damit ungültig. Er sieht aber, wann er den Termin abgesagt hat.