In unserem Hilfe-Center findest du Infos zu allen Einstellungen und Funktionen.
Keine passende Antwort gefunden? Kontaktiere uns direkt im Support, wir helfen dir gerne weiter.
-
FAQs
-
- Warum kann ich mich nicht einloggen?
- Kann ich meinen Kalender am Smartphone nutzen?
- Wie kann ich mehrere Standorte verwalten?
- Wie kann ich nach der Abrechnung dokumentieren?
- Wie erstelle ich den Jahresbeleg?
- Wieso funktioniert die Registrierkasse nicht?
- Wie kann ich mein Paket/Abo wechseln?
- Wie kann ich Belege schwärzen?
- Wie kann ich den Online-Kalender auf der Website einstellen?
- synaptos als mobile App
- Registrierkasse fertig einrichten
- Therapeuten-Name drucken
- Wie kann ich eine Rechnung an eine Firma stellen?
- Leistungsketten - Wie gruppiere ich Leistungen?
- Wo kann ich mein Passwort ändern?
- Wie kann ich verschiedene Farben im Kalender nutzen?
- Wie kann ich mich am schnellsten anmelden?
- Ein synaptos Abo/Paket bestellen
- Alle zeigen ( 3 ) Alle zuklappen
-
- Wie kann ich Daten löschen?
- Wie kann ich die Rechnungsnummer ändern?
- Was muss ich bei der Abrechnung mit der Krankenkasse beachten?
- Warum wird die Rechnung falsch gedruckt?
- Kann ich eine Terminerinnerung versenden?
- Was kann ich bei einer Terminabsage tun?
- Wie kann ich Belege schwärzen?
- Wie kann ich nach der Abrechnung dokumentieren?
- Benötige ich eine Honorarnote/Rechnung UND einen Barbeleg?
- Warum werden Änderungen nicht übernommen?
- Kann ich eine Honorarnote mit einem Barbeleg ausgleichen?
- Was genau ist die Patienten ID?
- Warum werden meine Termine zeitversetzt angezeigt?
- Angabe der Sozialversicherungsnummer für Patienten mit Flüchtlingsstatus
- Welche Anrede wird auf der Honorarnote verwendet?
- Wie kann ich Tarife ändern?
- Wie kann ich Leistungen in die Behandlung automatisch übernehmen?
- Wie kann ich eine Rechnung an eine Firma stellen?
- Doppelte Patienten
- Belege mit der smartScan App scannen
- Behandlungsserie zu viel erstellt
- Erfolgskurve
- Wie kann ich eine Behandlungsserie löschen?
- Verknüpfte Kontakte: Hauptversicherter, Auftraggeber, Erwachsenenvertreter
- Welche Belege kann die Registrierkasse erstellen?
- Wie kann ich meine E-Mail Adresse hinterlegen?
- Gruppe wurde erstellt - was nun?
- Steuerbefreiungstext ändern
- QR-Code für Überweisung
- Probleme beim E-Mail versenden
- Kann ich eine Honorarnote / Rechnung ändern?
- Alle zeigen ( 16 ) Alle zuklappen
-
-
Einstieg mit synaptos
-
- Terminerinnerung per E-Mail oder SMS
- Kalendereinstellungen und Arbeitszeiten
- Kalender synchronisieren
- Online-Terminbuchung Einstellungen
- Beleggestaltung
- Ausgabenkategorien
- Registrierkasse (AT)
- ELDA-Honorarnotenmeldung (WAH)
- Befundvorlage erstellen
- Stammdaten, Diagnose & ICD-10 Codes, GebüH (DE)
- Druckeinstellungen
- Dokumentvorlagen hinzufügen
- Leistungen
- Feiertage konfigurieren
- E-Mail Benachrichtigungen
- E-Mail Versand
- Terminabsage per E-Mail versenden
- SMS-Guthaben
- Alle zeigen ( 3 ) Alle zuklappen
-
Arbeiten mit synaptos
-
- Kalender und Termine
- Kalendereinstellungen und Arbeitszeiten
- Kalender synchronisieren
- Online-Terminbuchung: Anfrage erhalten
- Terminerinnerung per E-Mail oder SMS
- Wie kann ich mehrere Standorte verwalten?
- Zeitbestätigung
- Warum werden meine Termine zeitversetzt angezeigt?
- Online Terminbuchung - Leistungsgruppen
- Online Terminbuchung - Angestelltenmodus
- Feiertage konfigurieren
- Wie kann ich verschiedene Farben im Kalender nutzen?
- Terminarten
- Terminerinnerung im Kalender Stammblatt
- E-Mails gestalten mit dem synaptos Mail Editor
- Textbausteine
- Räume verwalten
- Alle zeigen ( 2 ) Alle zuklappen
-
- Behandlungen
- Behandlungsdetails
- Befundvorlage erstellen
- Befundvorlage verwenden
- Dokumente hochladen
- Angabe der Sozialversicherungsnummer für Patienten mit Flüchtlingsstatus
- Behandlungsserien
- Behandlungstermin in eine andere Serie verschieben
- Erfolgskurve
- Wie kann ich eine Behandlungsserie löschen?
- Filter Behandlungsübersicht
- Finanzübersicht der Patienten
- Mit Apple Pen & Co. in der Bodychart arbeiten
- Befundbogen kopieren
- Therapiebericht
-
- Verrechnungsarten
- Abrechnung mit Honorarnote/Rechnung
- Abrechnung mittels Barzahlung (Registrierkasse AT)
- Registrierkasse (AT)
- Wie erstelle ich den Jahresbeleg?
- Gutschein
- Gutschrift
- Mahnung
- Ausgaben
- Ausgabenkategorien
- ELDA-Honorarnotenmeldung (WAH)
- Was ist ein Abrechnungskreis?
- Wie kann ich Belege schwärzen?
- Sammelrechnungen
- Kann ich eine Honorarnote mit einem Barbeleg ausgleichen?
- Wie kann ich eine Rechnung an eine Firma stellen?
- Belege mit der smartScan App scannen
- Leistungen
- Barhonorarnote / Barrechnung
- Verknüpfte Kontakte: Hauptversicherter, Auftraggeber, Erwachsenenvertreter
- Steuerbefreiungstext ändern
- QR-Code für Überweisung
- Kann ich eine Honorarnote / Rechnung ändern?
- Abrechnungscockpit
- Vorauszahlungen
- Produktverkauf
- Finanzübersicht der Patienten
- Tagesbericht
- Honorarvereinbarung
- Honorarnote stempeln
- Alle zeigen ( 15 ) Alle zuklappen
-
-
Praxismanagement
-
Webinare und Videos
-
Gruppenpraxis
Dieser Artikel zeigt dir, wie du automatisch einen QR-Code auf deine Rechnungen/Honorarnoten drucken kannst, der deine Bankdaten und den Betrag der Rechnung enthält, um den Überweisungsprozess für deine Patienten komfortabler zu gestalten.
Konfiguration
- Deine Bankverbindung
Zunächst musst du unter Einstellungen -> Praxiseinstellungen -> Grunddaten deine Bankverbindung hinterlegen.
Dein IBAN, der Bankname und der Kontoinhaber sind dabei verpflichtend.
Das sind die Kontodaten, auf die dann alle Überweisungen eingehen sollen. - QR Code Druck aktivieren
Wenn du deine Bankverbindung hinterlegt hast, kannst du unter Einstellungen -> Abrechnung -> Belege & Honorarnoten das Andrucken des QR-Codes aktivieren.
Setze dazu einfach den Haken bei „QR-Code für Überweisung andrucken„.
Rechnung/Honorarnote erstellen
Wenn die Konfiguration erstellt ist, und du eine Rechnung/Honorarnote mit der Zahlungsart „Überweisung“ erstellst, wird automatisch ein QR-Code erstellt, der deine vorkonfigurierte Bankverbindung und den Betrag der Rechnung/Honorarnote enthält.
Alle gängigen Online Banking Apps können diesen QR-Code verwenden um eine Überweisung mit diesen Daten zu erstellen.
Der QR-Code hat zusätzlich einen Rahmen mit der Information „Zahlen mit Code“ – so kann man ihn auch nicht mit dem QR-Code eines Registrierkassenbelegs verwechseln.
Somit erspart sich dein Patient die Eingabe der Daten, es passieren weniger Fehler bei der Eingabe und man spart sich viel Zeit.
Sieh dir unser Webinar zu diesem Thema an, wo du Schritt für Schritt durch die Abrechnung in synaptos geführt wirst:
